Viele Eltern stossen bezüglich Unterstützung ihrer Kinder an ihre persönlichen Grenzen. Denn nicht nur Schülerinnen und Schüler selbst leiden unter dem Lerndruck. Auch ihre Eltern fühlen sich häufig hilflos, gestresst und fragen sich, wie sie die schulische und berufliche Zukunft ihres Kindes sichern können. Dank TEACHY ist damit jetzt Schluss. Unter Berücksichtigung der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse aus Pädagogik, Didaktik und Lernpsychologie, kannst du als Elternteil deinem Kind eine glückliche und erfüllte Zukunft ermöglichen.
Die wissenschaftlichen Resultate sind eindeutig
Zahlreiche Bildungs- und Erziehungswissenschaftler*innen untersuchten unterschiedliche Fragestellungen zum Thema Lernen. Die beiden wichtigsten Erkenntnisse, die für den schulischen Erfolg deines Kindes ausschlaggebend sind, fassen unsere Pädagog*innennachfolgend zusammen.
1. Beste Lernergebnisse im 1zu1-Unterricht
Die Ergebnisse aus dem wissenschaftlichen Vergleich zwischen dem Lernerfolg im Einzel- und Gruppenunterricht bestärken den Trend der Individualisierung von Lernprozessen. Es können zwei Sachverhalte abgeleitet werden:
- 1zu1-Unterricht bringt signifikant bessere Leistungserfolge hervor als der klassische Schulunterricht.
- Die Erreichung eines schlechten Leistungsergebnisses ist im 1zu1-Unterricht wesentlich unwahrscheinlicher.
2. Die Schüler-Lehrer-Beziehung ist entscheidend
Der 1zu1-Unterricht ist jedoch nicht allein entscheidend für den Lernerfolg. In zahlreichen Studien wurden die Einflussfaktoren auf die schulischen Ergebnisse bei Schülerinnen und Schüler analysiert. Es zeigt sich, dass die Lehrperson selbst einen grossen direkten und indirekten Effekt auf den Lernerfolg hat. Zentral ist hierbei die Beziehung zwischen der Lehrperson und dem/der Schüler/-in.
Dementsprechend setzt sich TEACHY als eine der Hauptprioritäten, die optimale Lehrperson für dein Kind zu finden, bevor es mit dem Unterricht losgeht. Doch wie kann deinem Kind der perfekte Match garantiert werden? TEACHY erklärt, wie es funktioniert: «Entscheidend ist, dass die Lernvorlieben deines Kindes mit den Lehrvorlieben der Lehrperson möglichst übereinstimmen. Aus diesem Grund erheben wir vor dem Start des Unterrichts mittels Fragebogen zunächst die persönlichen Lernvorlieben deines Kindes. Im Anschluss schlägt uns unser Matchmaking-Tool passende Lehrpersonen aus unserer Community vor. In kostenlosen Schnupperlektionen können sich Schülerinnen und Schüler von den zugewiesenen Lehrpersonen überzeugen. Funkt es dann doch nicht, kann kostenlos weiter geschnuppert werden, bis du und dein Kind zufrieden sind. Denn wir wissen, der Lernerfolg steht und fällt mit der Beziehung zur Lehrperson.»
Das TEACHY Matchmaking-Modell basiert auf den fünf Faktoren «Verhalten», «Arbeitsweise», «Interaktion», «Problemlösung» und «Emotion». Im persönlichen Lernvorlieben-Profil können die Ausprägungen bezüglich der fünf Faktoren bei deinem Kind erkannt werden.
Ist die passende Lehrperson einmal gefunden, geht es darum, den Unterricht auf die individuellen Lernvorlieben deines Kindes anzupassen. Neben der Art des Unterrichts spielt die Regelmässigkeit eine entscheidende Rolle im Hinblick auf den Lernerfolg. Eine der wichtigsten Erkenntnisse aus der Gedächtnisforschung stammt vom Psychologen Herrmann Ebbinghaus, durch dessen Vergessenskurve verdeutlicht wird, wie schnell unser Gedächtnis Lerninhalte ohne Repetition verwirft. Nach beispielsweise 24h wissen wir nur noch ca. 30% des am Vortag Erlernten. Nur mit Repetition kann man diesem natürlichen Prozess entgegenwirken und Lerninhalte im Langzeitgedächtnis abspeichern. Deshalb ist dies ein fester Bestandteil der massgeschneiderten Lernprogramme bei TEACHY.
Die wichtigsten Erkenntnisse für dich und dein Kind
Seit beinahe fünf Jahren unterstützt TEACHY Kinder und Jugendliche auf ihrem Bildungsweg. In mehr als 30’000 gegebenen Lektionen wurden zahlreiche wichtige Erfahrungen und Erkenntnisse gesammelt, worauf es beim Lernen wirklich ankommt. Unter Berücksichtigung der aktuellen wissenschaftlichen Studien kann mit Sicherheit gesagt werden, dass folgende Bedingungen erfüllt sein müssen, damit eine Schülerin oder ein Schüler Freude am Lernen hat und nachhaltig erfolgreich sein kann:
- Der Nachhilfe- und Förderunterricht sollte im 1zu1-Setting erfolgen.
- Die Chemie zwischen Lehrperson und Schüler/Schülerin muss stimmen.
- Der Lernstoff sollte wöchentlich repetiert werden.
Unser Tipp:
Erfahre jetzt mehr über die Lernvorlieben deines Kindes in einer kostenlosen Beratung mit TEACHY.
Oder mache jetzt den kostenlosen Lernvorlieben-Test von TEACHY mit deinem Kind.
Über TEACHY
TEACHY ist ein Schweizer Bildungsinstitut mit Sitz in Bern. Wir bieten hoch individualisierten 1zu1 Nachhilfe- und Förderunterricht - schweizweit online und lokal. Unsere ausgebildeten und zertifizierten Tutor*innen unterrichten in allen Fächern und auf allen Stufen. Das automatisierte Matchmaking-System ermöglicht, dass wir für jede*n Schüler*in die perfekt passenden Tutor*innen finden. Mit Hilfe massgeschneiderter Lernprogramme erreichen 94% unserer Schüler*innen ihre Ziele. Dank der Rundum-sorglos-Betreuung entlasten wir sowohl die Kinder als auch deren Eltern.