Ein Sprachaufenthalt ist die beste Methode, um eine Fremdsprache zu lernen – denn im Ausland bist du 24 Stunden am Tag von der fremden Sprache umgeben und lernst sofort diese im Alltag anzuwenden. Wir zeigen dir, was du beim Buchen eines Sprachaufenthalts alles wissen und beachten solltest, damit du eine unvergessliche Zeit im Ausland verbringen wirst.
Gut zu wissen
Möchtest du eine Sprache schnell und effizient lernen, kommst du nicht um einen Sprachaufenthalt herum. Der Lernerfolg im Ausland ist unbestritten. Durch den ständigen Sprachkontakt und die Repetition des Gelernten verbesserst du deine Sprachkenntnisse in kurzer Zeit signifikant. Du lernst dort, wo gelebt wird – und tauchst dabei nicht nur in die Sprache, sondern auch in die Kultur deines Gastlandes ein.
Diese Frage hängt von verschiedenen Faktoren ab. Je nach Lebenssituation, persönlichen Zielen und Möglichkeiten, eignet sich ein kürzerer oder längerer Sprachaufenthalt. Davon abhängig ist auch das benötigte Budget. Grundsätzlich gilt aber: Es gibt für jedes Budget und jede Lebenslage ein passendes Angebot. Am besten du tauschst dich mit unseren Experten bei einem persönlichen Beratungsgespräch aus und erstellst eine unverbindliche Offerte für dein Wunschvorhaben.
Um diese Frage zu beantworten, ist es notwendig, dass du dir zuerst ein paar Gedanken machst: Zu welchem Zeitpunkt möchtest du verreisen? Welches Land reizt dich? Welches Klima magst du? Möchtest du Grossstadtfeeling oder die Natur erleben? Suchst du eine grosse Sprachschule mit vielen Sprachlernenden und einem breiten Angebot? Oder legst du Wert auf eine persönliche und familiäre Atmosphäre? Anhand dieser Fragen kann die Auswahl bereits eingegrenzt werden. In jedem Fall lohnt sich eine kostenlose und persönliche Beratung bei Boa Lingua. Unsere Experten fragen dich gezielt und erzählen von ihren eigenen Erfahrungen. Boa Lingua arbeitet mit mehr als 300 Partnerschulen in über 30 Ländern zusammen – bestimmt findest du das passende Angebot für dich.
Die Kurswahl ist abhängig von deinem sprachlichen Ziel. Bei einem Standardkurs bleibt viel Zeit zum Entdecken der Destination, während du bei einem Intensivkurs oder zusätzlichen Einzellektionen einen effizienteren Lernerfolg erzielst. Möchtest du dein Vokabular für eine neue Stelle aufbessern? Dann eignet sich ein Business-Sprachkurs. Möchtest du auch im Sprachaufenthalt nicht auf dein Hobby verzichten, passt ein Sprache & Aktivitäten-Kurs am besten. Frag einfach unsere Experten, was am besten für dich geeignet ist.
Benötigst du für eine Ausbildung oder eine Stelle ein bestimmtes Sprachdiplom? Dann lohnt es sich, einen Diplomvorbereitungskurs zu besuchen, um das Sprachdiplom erfolgreich zu erlangen. Auch für deine Karriere kann ein Sprachdiplom sehr hilfreich sein, da es dein effektives Sprachlevel exakt ausweist.
Je nach Sprachschule und Destination gibt es verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten. Möchtest du voll und ganz in die Kultur deines Gastlandes eintauchen und sprachlich rasch profitieren? Dann empfehlen wir den Aufenthalt bei einer Gastfamilie. Falls du eine unabhängigere Wohnform bevorzugst, eignet sich eine Residenz, ein Studio oder ein Shared Apartment besser. Alternativ kannst du via Airbnb deine Wunschunterkunft buchen – dies sogar direkt im Buchungsprozess auf der Webseite von Boa Lingua.
Ausserhalb des Unterrichts kannst du deine Destination hautnah erleben und entdecken. Egal ob beim Sport, in der Natur oder kulturell – für deine Freizeitgestaltung hast du zahlreiche Möglichkeiten. Unsere Partnerschulen bieten alle ein breites Freizeit- und Aktivitätenprogramm an.
Was deckt meine obligatorische Grundversicherung?
Für medizinisch notwendige Behandlungen in einem Mitgliedstaat der EU/EFTA leistet die Grundversicherung nach den im entsprechenden Staat geltenden Sozialversicherungstarifen und Kostenbeteiligungsregeln. Im übrigen Ausland leistet die Grundversicherung bei einem Notfall bis zum doppelten Betrag der am schweizerischen Wohnort gültigen Tarif. Aber wann ist es überhaupt ein Notfall? Ein Notfall liegt vor, wenn du bei einem vorübergehendem Auslandaufenthalt einer medizinischen Behandlung bedarfst und eine Rückreise in die Schweiz nicht angemessen wäre. Kein Notfall liegt vor, wenn du dich zwecks einer Behandlung ins Ausland begibst.
Ein Beispiel: Du bist in Frankreich in den Ferien und musst zum Arzt. Falls der Arzt, Therapeut oder das Spital die direkte Bezahlung der Behandlung von dir verlangt, lasse dir unbedingt eine Rechnung ausstellen. Reiche diese detaillierte Rechnung bei deinem Krankenversicherer in der Schweiz ein. Dieser erstattet dir die Kosten nach französischem Krankenversicherungsrecht unter Abzug der dort geltenden Kostenbeteiligungen (20% Selbstbehalt).
Wenn du dich ausserhalb Europas aufhältst, können die Kosten für medizinische Behandlungen stark von den Kosten in der Schweiz abweichen. In einem Land also mit hohen Behandlungskosten ist eine Zusatzversicherung sehr zu empfehlen. Zu diesen Ländern gehören zum Beispiel Australien, Japan, Kanada oder die USA.
Lohnt sich eine Zusatzversicherung?
Die ungedeckten Kosten der Grundversicherung werden durch eine entsprechende Zusatzversicherung bezahlt. Als Beispiel leistet eine freiwillige Versicherung ergänzend zur Grundversicherung Beiträge an medizinisch notwendige Transporte, Rettungs- und Bergungsaktionen. Wichtiger Hinweis: Rettungsaktionen sind im Rahmen der Grundversicherung nur in der Schweiz versichert!
Die Reiseversicherungen von ÖKK
Mit ÖKK TOURIST bist du an 365 Tagen im Jahr bei einem Notfall weltweit für die ungedeckten Heilungskosten (ärztliche Behandlung, Spitalaufenthalt, Transport und Rettung) versichert. Das heisst, ÖKK übernimmt bei einem Notfall die Kosten, die von der obligatorischen Grundversicherung nicht gedeckt sind. Nebst Heilungskosten können auch Annullationskosten, Verlust und Diebstahl des Reisegepäcks, sowie Reiserechtsschutzfälle versichert werden.
Dieselben Leistungen können dank ÖKK TOURIST SUBITO auch kurzfristig für eine bestimmte Reisedauer online versichert werden.
