Damit die teure Wintersportbekleidung möglichst viele Saisons übersteht, kommt es auf die korrekte Pflege an. Richtiges Waschen und Imprägnieren sorgen dafür, dass du dich lange auf deine Funktionskleidung im Skigebiet verlassen kannst. Wie das Material deiner Skijacke und -hose bei der nächsten Reinigung bestimmt atmungsaktiv und wasserabweisend bleibt, erklärt dir Simpla.
So wäschst und imprägnierst du deine Wintersportbekleidung
Verwende Spezial-Waschmittel: Herkömmliche Waschmittel können die technischen Eigenschaften des Materials angreifen. Nutze deshalb Spezial-Waschmittel, um die Kleidung gründlich zu reinigen und ausserdem Langlebigkeit sicherzustellen.
Nicht mit anderen Kleidern waschen: Riskiere lieber keine Schäden an deinen Jeans, Hemden oder Pullis: In die Waschmaschinenladung mit deiner Wintersportkleidung und dem Spezial-Waschmittel gehören keine anderen Stoffe!
Kontrolliere Taschen und Reissverschlüsse: Denk daran alle Oberarm-, Seiten- und Beintaschen, zu leeren und von Münzen und Skipässen zu befreien. Schliesse danach sämtliche Reiss- und Klettverschlüsse.
Waschanleitung beachten: Lies dir die kleine, eingenähte Waschanweisung gründlich durch. Da findest du wichtige Infos zu den Materialien, der optimalen Waschtemperatur und der empfohlenen Schleuderzahl.
Waschmaschine nicht überfüllen: Auch wenn du die Wintersportkleidung der ganzen Familie gleichzeitig waschen möchtest: Um das beste Waschergebnis zu garantieren, solltest du die Waschmaschine nicht mit mehr als einer Kombination aus Jacke und Hose befüllen.
Nicht auf die Heizung: Vermeide unbedingt eine direkte Hitzeeinwirkung (etwa durch Heizkörper) auf die Skibekleidung, da dies zu Schäden am Material führen kann.
Skibekleidung richtig trocknen: Trockne die Kleidung aufgehängt auf einem Bügel oder ausgebreitet auf einem Wäscheständer und lüfte in regelmässigen Abständen gut durch.
Trockner? Bitte Waschanleitung beachten: Manche Wintersportkleidung kannst du sogar in den Trockner legen. Schau dafür aber unbedingt vorher in die eingenähte Waschanleitung.
Imprägnierung schützt: Auch wenn moderne Funktionskleidung oft schon vom Hersteller imprägniert wird, empfiehlt sich besonders nach jeder Wäsche eine erneute Imprägnierung. Nur so bleibt das Material auf Dauer atmungsaktiv und wasserabweichend.
Vor oder nach dem Waschen? Die Entscheidung liegt ganz bei dir. Es gibt unterschiedliche Mittel zur Imprägnierung: Manche Produkte funktionieren als Waschmittelzusatz und andere als Spray.
Strapazierte Stellen mehrmals einsprühen: Besonders Nähte und Bünde vertragen eine extra Dosis Imprägnierspray.