Über gesunde Ernährung lässt sich sehr viel schreiben. Unser Artikel ist für all jene, die nur wenig Zeit zum Lesen haben und dennoch in aller Kürze die wichtigsten Regeln einer gesunden Ernährung kennen lernen möchten. Wie funktioniert also eine gesunde Ernährung? Hier die 12 Regeln knapp zusammengefasst.
Iss nur, wenn du hungrig bist
Essen aufgrund von Langeweile oder Gewohnheit? Das solltest du besser sein lassen! Mach dir Gedanken und frage dich selbst: «Habe ich JETZT wirklich Hunger?» Übermässiges Essen kann sowohl den Verdauungstrakt unnötig belasten und führt zudem in den meisten Fällen oft zu Übergewicht.
Nimm dir Zeit fürs Essen
Lass dir Zeit! Kaue alles gut durch und geniesse deine Mahlzeiten.
Verzichte öfters auf das Dessert
🙂 … na klar, der Klassiker! Jeder von uns weiss, dass zu viel Zucker nicht gesund ist.
Wähle das richtige Getränk
Versuche auf Soft-Drinks und Energy-Drinks zu verzichten. Diese enthalten oft sehr viel Zucker. Auch Alkohol enthält viele «leere Kalorien» und treibt deine Kalorienbilanz ganz schön in die Höhe.
Vollwert statt Nullwert
Wähle vollwertige Nahrungsmittel. Also Vollkornbrot statt Weissbrot, Vollkorn-Teigwaren statt herkömmliche Teigwaren, brauner Reis statt weissen Reis. Wieso? Vollkornprodukte liefern mehr Mineralstoffe und Spurenelemente und gleichzeitig mehr Ballaststoffe, die sich positiv auf deine Darmgesundheit auswirken.
Wenn Snacks, dann bitte gesunde Snacks
Bereite dir selber einen gesunden Snack zu und nimm diesen mit, falls du länger unterwegs bist. Lass dich nicht vom Snack-Automaten umstimmen, ok? 🙂
Vorsicht vor Gewürzmischungen und Fertigsaucen
Enthalten oft viel Zucker und viele «leere Kalorien»…
Verzichte auf Fertigprodukte
… leider gilt dies auch für Fertigprodukte. Zudem enthalten die meisten viele Geschmacksverstärker, künstliche Aroma- und Farbstoffe und sonstige ungesunde Dinge. Generell gilt: Wenn die Zutaten-Liste viel zu lange ist und wenn da Begriffe vorkommen, die du nicht mal aussprechen kannst, solltest du davon die Finger lassen!
Achte auf die «guten Fette» und verzichte auf die «bösen»
Gute Fette: Avocado, hochwertige Öle, Nüsse, Samen
Schlechte Fette: Tiefkühl-Pommes, Wurstwaren aller Art, Rahm, Fertigprodukte, Dessert
Hast du öfters Gelüste? Dann helfen Bittertropfen!
Ein paar Tropfen Bitterstoffe auf die Zunge und dein «Gluscht» wird verschwinden. Probiere es aus! 🙂
Regional und saisonal Essen
Zumal wir die regionalen Bauern unterstützen sollten, spielt natürlich die Herkunft der Nahrungsmittel eine entscheidende Rolle. Frisch geerntete Nahrungsmittel schmecken nicht nur besser, sie enthalten auch noch viele Vitamine und Mineralstoffe. Im Gegenzug zu Nahrungsmittel, die eine lange Reise hinter sich haben. Warum saisonal? Im Winter benötigt unser Körper aufgrund der Inhaltsstoffe Wintergemüse – im Sommer, Sommergemüse. Die Natur macht es uns eigentlich ganz einfach. Und Erdbeeren essen im Dezember, ist doch irgendwie schräg, oder?
Starte jeden Tag mit einem Glas Wasser
Auch die Flüssigkeitszufuhr spielt in einer gesunden Ernährung eine erhebliche Rolle. Nimm also immer eine kleine Flasche für unterwegs mit und trinke schon bevor das Durstgefühl auftritt.
Über die Autorin
Susanne Thöny ist Dipl. Ernährungsberaterin, glücklich verheiratet und Mama einer wundervollen Tochter.
Als Sport-Begeisterte und absoluter Food-Lover lebe ich selbst einen sehr gesunden und ausgewogenen Lifestyle. Ich mache gerne und viel Sport und ich liebe es täglich frisch für mich und meine Familie zu kochen. Mein Hobby habe ich zum Beruf gemacht :) Meine Motivation möchte ich an andere weitergeben. Ich bin davon überzeugt, dass wir mit einer positiven Lebenseinstellung und einer ausgewogenen Ernährung unsere Gesundheit nachhaltig beeinflussen können.